Das nachchristliche Rom hat rund um Bad Dürkheim viele Spuren einer Blütezeit hinterlassen. Im Kriemhildenstuhl oberhalb der Kurstadt wurde Sandstein gehauen. Am Weilberg kelterten die Römer einen wohl ziemlich sauren Wein. Unsere Wanderung führt durch Wald und Reben zu den Stätten der Spätantike.
Das Historische Museum der Pfalz in Speyer, über die Region hinaus bekannt für seine hochspannenden Sonderausstellungen, zeigt vom 05. September 2020 bis 21. Juni 2021 eine kulturhistorische Schau der Geschichte der Medizin. Es geht um ernste, ja todernste Dinge, präsentiert in schlüssiger Dramaturgie.
Requisiten und Kulissen der Fernsehserie „Lindenstraße“ sollen in verschiedenen Museen ausgestellt werden. Das Restaurant „Akropolis“ und das „Café Bayer“ werden nach dem Ende der Kultserie im März 2020 im Technik Museum Speyer eine neue Heimat finden.
Kaum eine zeitgenössische Poesie drückt das Pfälzer Lebensgefühl so treffend aus wie die Refrainzeile des legendären "Palzlieds": "onnerschtwu is onnerscht, un halt net wie in de Palz" ... Das legt die Frage nahe, was andersorts anders ist, bzw. - vice versa - die Pfalz von anderen Orten unterscheidet und so anders macht. Wir begeben uns auf Spurensuche nach dem "Onnerscht"-Sein.
Für Architektur-Kenner ist es ein klassizistischer Paradebau; Kunstverständige lieben die Impressionen Max Slevogts; für manche ist die royale Umgebung zwischen Weinbergen und den Hügelketten der Haardt ein Lieblingsort der Pfalz . Schloss Villa Ludwigshöhe aber schließt ab 4. November 2019 seine Pforten. Der Grund: Renovierungsarbeiten, die über zwei Jahre dauern.
Großdemonstrationen befürchtend, sagt er schon mal Staatsbesuche - typisch - per Twitter ab. Doch dem beschaulichen Pfälzer Weinort Kallstadt, wo die Wiege seiner Großeltern stand, will der der US-amerikanische Präsident offenbar einen Besuch abstatten. In Kallstadt wie in der Pfalz steht man einem solchen Ereignis mit gemischten Gefühlen entgegen. Manche sagen sogar, er sei nicht willkommen.
Bad Dürkheim bietet seit kurzem - und nicht nur an den wenigen Schlechtwetter-tagen - einen neuen touristischen Mehrwert. Das Stadtmuseum wurde in den letzten Jahren erweitert, runderneuert, modernisiert und barrierefrei gestaltet.
Nur drei Kilometer entfernt von unserem Ferienhof liegt an der B 271 zwischen Wachenheim und Friedelsheim die Villa Rustica, ein großzügig angelegtes römisches Landgut. Das gut dokumentierte Freilichtmuseum ist frei zugängig - ein beliebter Ausflug in die frühe Siedlungsgeschichte der Pfalz.
Zum ersten Mal hat die Initiative "Reisen für alle" einen barrierefreien Wanderweg in Rheinland-Pfalz zertifiziert. Der Biblische Weinpfad bei Kirrweiler, zwischen Neustadt und Edenkoben gelegen, darf sich mit dem Prädikat schmücken.